Tagliamento - Der letzte große Wildfluss der Alpen
Von der Quelle bis nach Venedig 
Berg-, Landschafts- und Reportagefotografie mit Bernd Ritschel
Sonntag 24. Mai bis Samstag 30. Mai 2026
Zwischen dem Passo Mauria und der Mündung in die Adria folgen wir auf fast 180 Kilometern dem Lauf des Tagliamento. Zum krönenden Abschluss verbringen wir noch zwei Tage in Venedig am, oder besser gesagt sogar im „fotografischen Zentrum“ des Wassers.
Untergebracht sind wir in klassischen italienischen Hotels inmitten alter Ortschaften. Verwöhnt werden wir nicht nur durch eine touristisch noch relativ unbekannte Region Italiens, sondern auch durch eine noch sehr authentische Küche mit vielen lokalen Spezialitäten.
Reiseverlauf und Übernachtungen:
1. ÜN in Forni di Sopra nahe der Tagliamento-Quelle.
2. ÜN im kleinen Ort Socchieve direkt am Fluss.
3. ÜN im historischen und sehr fotogenen Ort Venzone.
4. ÜN im Traghet Bed & Breakfast bei San Giacomo.
5. ÜN bei Bibione kurz vor der Mündung in die Adria.
6. ÜN inmitten der Lagunenstadt Venedig.
Programm und Lehrinhalte:
Bernd Ritschel wird Sie im Rahmen dieser Fotoreise zu seinen Lieblingsplätzen am Tagliamento führen. Ein Highlight mit perfektem Tiefblick auf den Fluss wird sicher die Besteigung des Monte Amariana werden. Dazu weitere spektakuläre Aussichtspunkte wie die Balcons de Ampezzo und der Monte San Simeone am Rand der Poebene. Die jeweiligen Tages-Exkursionen werden in Abhängigkeit des Wetters jeweils am Vortag festgelegt.
Aber auch die „flachen“, wild mäandernden Bereiche des Tagliamento durch das Tiefland Richtung Mittelmeer bieten uns viele abwechslungsreiche Motive. Mit viel Zeit widmen wir uns der Fotografie von Wasser in all seinen Formen. Und wir begeben uns auf die Suche nach ungewöhnlichen, rein grafischen Motiven und Strukturen.
Bernd Ritschel wird Ihnen mit Rat und Tat intensiv zur Seite stehen und alle fotografischen Fragen fundiert beantworten. Da es sich auf dieser Fotoreise jedoch nicht um einen klassischen Workshop mit konkreten Lehrinhalten handelt, ist es von Vorteil, wenn Sie bereits über Basiswissen im Bereich der Fotografie verfügen. Bei Fragen zum Ablauf der Reise oder zur Ausrüstung bzw. Fotoausrüstung können Sie sich schon im Vorfeld jederzeit direkt bei Bernd Ritschel melden.
Teilnehmerzahl: 6 - 10 Personen
Kurspreis: Euro 890.-
Anforderungen:
Bei den geplanten Wandertouren (Monte Amariana) handelt es sich um klassische Bergwanderungen in alpinem Terrain, teilweise auch in weglosem Gelände. Alle Teilnehmer müssen deshalb trittsicher und schwindelfrei sein sowie über eine gute Kondition verfügen.
Maximaler Aufstieg pro Tag: 700 Höhenmeter
Maximale Gehzeit pro Tag: 2 - 4 Stunden zuzüglich Fotostopps
Im Kurspreis enthalten:
- sieben Fototage mit Bernd Ritschel
- Vortrag: „Das Wasser der Alpen“
- Bildbesprechung
Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Getränke tragen die TeilnehmerInnen jeweils selbst vor Ort.
Fahrgemeinschaften auf Anfrage.
 
 
 
 
 
 
